Projekt BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Grundstücken (BiCK)

Himmelbeet (c) Dirk Jüngermann

Im Visionspapier Schöpfungsverantwortung 2030 strebt das Erzbistum Köln für das Handlungsfeld Biodiversität eine kontinuierliche Förderung der biologischen Artenvielfalt  auf kirchlichen Flächen an. Zu diesem Ziel wurde im Jahr 2021 das Projekt "BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden" (kurz: BiCK) gestartet, an dem sich auch die Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg mit dem "Himmelbeet in Ließem" beteiligt.

Himmelbeet Ließem

Grundstück Ließem - Totale (c) Martin Wolbers

Auf einem derzeit weitgehend ungenutzten und verwilderten Grundstück in Ließem soll ein "Himmelbeet" entstehen, ein Lern- und Begegnungsgarten.

Siehe nachfolgend die Berichte und Impressionen bisheriger Aktionen.

Gestalte das BiCK-Projekt mit!

Trage zu mehr  biologischer Vielfalt auf unseren kirchlichen Flächen bei!

Schmetterling - pixabay

Auf Deine Kontakt-
aufnahme freuen sich:

Dirk Jüngermann:
d.juengermann@t-online.de

Susanne Molnar:
0160 91009092

ehrenamt@kath-wachtberg.org

Ein Bauwagen fürs Himmelbeet Ließem

Große Freude beim BiCK-Team in St. Marien Wachtberg! Dank großzügiger Unterstützung des Kirchenvorstands konnte ein Bauwagen finanziert werden, der ab dem Herbst 2024 nun viel Platz für Werkzeuge und Materialien und ein Dach über dem Kopf bei Regenwetter bietet. Auf dem ca. 1000 qm großen Grundstück in Ließem haben die Ehrenamtlichen mit Unterstützung durch Fachkräfte der Biologischen Station Rhein-Sieg u.a. eine Winterlinde, einen Mehlbeerbaum und mehrere Obstbäume gepflanzt, bevor im nächsten Jahr die Anlage von Gemüsebeeten folgen soll. Alle Bäume wie auch das neu angelegte Sandarium sind mit anschaulichen Infotafeln für die Besucher:innen ausgestattet.  

Bauwagen_Himmelbeet_Liessem

Segnung des "Himmelbeets" am 23.09.23

Segnung Himmelbeet (c) M. Wolbers

Aktionstag der BiCK-Projektgruppe "Himmelbeet" am 12.11.22

Himmelbeet-Eingangstor (c) Renate Pütz

Am Samstag, den 12.11.22, wurde im Rahmen des BiCK-Projekts (siehe unten) auf dem Grundstück in Ließem ein Eingangstor errichtet, und es erhielt damit seinen Namen: "HIMMELBEET". Und auch auf dem Gelände wurden weitere Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt durchgeführt:

  • Pflanzung von 4 Obstbäumen:
    2 alte Apfelsorten, 1 Wildpflaume und 1 Kornelkirsche
  • Errichtung eines Sandariums
  • Erweiterung des Blühstreifens

Bei sonnig-herbstlichen Wetter packten alle mit großem Einsatz und viel Freude mit an: 

Siehe auch Bericht in der Kirchenzeitung vom 23.11.22

Projekt Lebensraum Kirchturm

 

Ein wenig in Vergessenheit geraten waren die Nistgelegenheiten für Schleiereulen, Turmfalken oder Dohlen, die bereits vor über 10 Jahren im Auftrag von Pfarrer Berchem in 5 Kirch- und Kapellentürmen unserer Pfarrgemeinde eingebaut wurden. Im Sommer 2019 wurde gemeinsam mit Herrn Peter Meyer vom NABU Bonn, der bereits damals maßgeblich an der Anbringung der Kästen beteiligt war, eine Bestandsaufnahme in den Türmen der Kirchen und Kapellen in Adendorf (St. Margareta), Arzdorf (St. Antonius), Berkum (St. Gereon), Holzem (St. Johannes Nepomuk) und Oberbachem (Hl. Drei Könige) gemacht. Dabei wurden alte Nistmaterialien entfernt, ein verlassenes Falkenei entnommen - und der Turm in Holzem erhielt dank des persönlichen Einsatz des aus Irland stammenden Schreiners und Künstlers Gerry Needham einen komplett neuen Nistkasten (siehe Bericht in der Kirchenzeitung vom 28. Juni 2019).

Ein erster Erfolg der Maßnahmen zeigte sich im Frühjahr 2020 in Oberbachem, wo sich ein Turmfalkenpaar über die renovierte Wohnung freut.

Weitere Vogel- und Kirchturmfreunde sind herzlich eingeladen, bei der Aktion mitzumachen!

Turmfalkenpärchen am Kirchturm in Oberbachem (c) M. Wolbers

Aktuelles // News

Kirchenmusik

20. März 2025, 08:12
Missa Santa Cecilia von Jacob de Haan
Weiter lesen

Save the date

6. März 2025, 10:42
Herzliche Einladung an alle Familien
Weiter lesen

Gang um den Laacher See

6. März 2025, 10:24
Meditativer Gang um den Laacher See
Weiter lesen

Evensong

6. März 2025, 08:31
Evensong
Weiter lesen
2021-04- Pastoralbüro 3 Höfer-Sengelhoff (c) Miriam Höfer-Sengelhoff

Katholische Pfarrgemeinde
St. Marien Wachtberg

Pastoralbüro

Am Bollwerk 7
53343 Wachtberg–Berkum

Sie benötigen außerhalb der Öffnungszeiten eine Kranken-salbung? Hier finden sie die Kontaktdaten unseres Pastoralteams.

Empfehlen Sie uns